Rechtsschutzversicherung - Zweckmäßigkeit einer solchen Versicherung
Die Frage, ob und für wen sich der Abschluss einer Rechtsschutzversicherung lohnt, lässt sich nicht generell beantworten. Ausschlaggebend sind vielmehr die Rahmenbedingungen im jeweiligen persönlichen, beruflichen und wirtschaftlichen Umfeld. Hierbei ist die Wahrscheinlichkeit und das Ausmaß der dort möglicherweise auftretenden Rechtsstreitigkeiten mit den zu zahlenden Versicherungsbeiträgen in Relation zu setzen.
Rechtliche Auseinandersetzungen, die bei der Mehrheit der Bürger eine Rolle spielen können, entwickeln sich erfahrungsgemäß in erster Linie aus Unfällen im Straßenverkehr, auf dem Gebiet des Arbeits- und Sozialrechts sowie in Miet- und Nachbarschaftsangelegenheiten.
Auf die Absicherung der hier anfallenden Kosten legen die meisten Interessenten Wert. Demzufolge bieten die Rechtsschutz Versicherer vor allem für diese Bereiche kombinierte Versicherungslösungen an, die wiederum zwischen der beruflichen und der privaten Sphäre unterscheiden.
Die meisten Streitigkeiten fallen unter die Leistungsarten Verkehrsrecht und Arbeitsrecht.
Seite zurück
Hauptübersicht unseres Rechtsschutzversicherung Lexikon