rechtsschutzversicherung.mobi Auswahlmenü
Patentrechtsschutz - Definition gewerbliche Schutzrechte

Patentrechtsschutz - Definition gewerbliche Schutzrechte

Tipps und Infos zum Thema Patentrechtsschutz - Definition gewerbliche Schutzrechte.

PatentrechtsschutzPatentrechtsschutz Patentrechtsschutz - Die besten Anbieter im VergleichDie besten Anbieter im Vergleich Patentrechtsschutz - Top Leistungen zum günstigsten PreisTop Leistungen zum günstigsten Preis
Jetzt bis zu 50 % einsparen
Patentrechtsschutz

Patentrechtsschutz - Definition gewerbliche Schutzrechte

Gewerbliche Schutzrechte gewähren eine bestimmte, andere ausschließende Schutzrechtsposition. Dieser Patentrechtsschutz ist notwendig, weil generell das Prinzip der Nachahmungsfreiheit gilt. Die gewerblichen Schutzrechte, welche durch die Rechtsschutzform Patentrechtsschutz der Rechtsschutzversicherung abgesichert werden, lassen sich wie folgt unterteilen:

Patente
Mit Patenten können technische Erfindungen geschützt werden, die auf einer erfinderischen Tätigkeit beruhen und weltweit neu und gewerblich nutzbar sind. Als neu gilt eine Erfindung, wenn sie nicht zum Stand der Technik gehört. Der Patentinhaber hat über seine Erfindung 20 Jahre lang das ausschließliche Verfügungsrecht.

Gebrauchsmuster
Technische Erfindungen, die neu und gewerblich anwendbar sind, können auch als Gebrauchsmuster geschützt werden. Im Vergleich zum Patentschutz erfolgt die Anwendung für ein Gebrauchsmuster schneller und leichter. Das Patent- und Markenamt prüft die Schutzvoraussetzungen nicht bei der Anmeldung, sondern nur, wenn ein Dritter gegen das Gebrauchsmuster protestiert. Der Schutz gilt für drei Jahre.

Marken
Marken bzw. Warenzeichen dienen dazu, die Waren und Dienstleistungen eines Unternehmens von denen eines anderen Unternehmens als unverwechselbar zu kennzeichnen. Dabei können nicht nur Worte geschützt werden, sondern auch Buchstaben, Zahlen, Abbildungen, Melodien oder auch dreidimensionale Formen. Der Schutz der Marke wird zunächst für zehn Jahre gewährt und kann auf Antrag beliebig oft verlängert werden.

Geschmacksmuster
Mit einem Geschmacksmuster lassen sich zwei- oder dreidimensionale Gegenstände in der Gestaltung ihrer Formen und Farben schützen. Voraussetzung ist, dass sie neu und eigentümlich sind, also auf einer gewissen schöpferischen Leistung beruhen. Dazu gehören auch typographische Schriftzeichen. Die Schutzdauer beträgt fünf Jahre und kann gegen Gebühr verlängert werden.

Privatrechtsschutz Rechner
Private Rechtsschutzversicherung
Schon ab 8,49 € monatl.

Rechner für Privatpersonen, Freiberufler und Selbstständige um die Beiträge zum Privatrechtsschutz online zu berechnen.

Gewerberechtsschutz Rechner
Gewerbliche Rechtsschutzversicherung
Schon ab 24,97 € monatl.

Mit diesem Rechner können und Firmen und Gewerbebetriebe die Beiträge zum Gewerberechtsschutz online berechnen.


^