rechtsschutzversicherung.mobi Auswahlmenü
Rechtsschutzversicherung - Verjährung und Fristablauf

Rechtsschutzversicherung - Verjährung und Fristablauf

In unserem Lexikon werden Ihnen alle wichtigen Bergiffe wie zum Beispiel Rechtsschutzversicherung - Verjährung und Fristablauf erklärt.

Rechtsschutzversicherung - Verjährung und FristablaufRechtsschutzversicherung Rechtsschutzversicherung - Vergleich der Top Anbieter 2025Vergleich der Top Anbieter 2025 Rechtsschutzversicherung - Die besten Leistungen zum günstigsten PreisDie besten Leistungen zum günstigsten Preis
Jetzt bis zu 50 % einsparen
Rechtsschutzversicherung

Rechtsschutzversicherung - Verjährung und Fristablauf

Die Ansprüche aus dem Versicherungsvertrag verjähren gemäß § 14 ARB in drei Jahren. Die Fristberechnung richtet sich nach den allgemeinen Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches (§§ 195ff. BGB).

Ist ein Anspruch aus dem Versicherungsvertrag bei der Rechtsschutzversicherung angemeldet worden, ist die Verjährung von der Anmeldung bis zu dem Zeitpunkt gehemmt, zu dem die Entscheidung des Versicherers dem Versicherten in Textform zugegangen ist. Kein Versicherungsschutz besteht gemäß § 4 Abs. 3b, wenn der Rechtsschutzanspruch erstmals später als drei Jahre nach Vertragsbeendigung geltend gemacht wird. Da es sich hier um eine Ausschlussfrist und nicht um eine Obliegenheit handelt, kommt es auf die Kenntnis des VN vom Versicherungsfall nicht an.

Hinweis



Seite zurück

Hauptübersicht unseres Rechtsschutzversicherung Lexikon

Privatrechtsschutz Rechner
Private Rechtsschutzversicherung
Schon ab 8,49 € monatl.

Rechner für Privatpersonen, Freiberufler und Selbstständige um die Beiträge zum Privatrechtsschutz online zu berechnen.

Gewerberechtsschutz Rechner
Gewerbliche Rechtsschutzversicherung
Schon ab 24,97 € monatl.

Mit diesem Rechner können und Firmen und Gewerbebetriebe die Beiträge zum Gewerberechtsschutz online berechnen.


^